In meiner Malerei habe ich mich nach Jahren des Zeichnens und der realistischen Malerei mit Bleistift, Öl und Aquarell von der Wiedergabe des Gegenständlichen immer mehr gelöst. Figuren und Objekte werden entweder durch die Farbgebung modifiziert oder in ihrer Form von der realistischen Abbildung entfremdet. Dabei entsteht eine farblich intensive Bildkomposition als Darstellung der eigenen inneren Gefühlswelt.
Dem Betrachter wird Raum gegeben, sich mit dem Werk anhand seiner eigenen freien Assoziationen auseinanderzusetzen und eigene Deutungen zu zulassen. Das gegenständliche Element wird mit minimalen Mitteln suggeriert und ruft ein Gefühl des Wiedererkennens hervor. Durch Auslassen oder durch mit wenigen Strichen angedeutete Strukturen wird die Wirklichkeit transformiert, und im Gehirn des Betrachters entsteht ein vollendetes subjektives Bild.
Die abstrakte Malerei erlaubt es mir, mich vollkommen ungezwungen zu entfalten. Die Möglichkeit der Variationen in Form, Farbe und Technik sind unbegrenzt. Vom einfachen Pinselstrich mit Pinseln jeglicher Form und Größe, über Spachteltechnik bis hin zum Einsatz von anderen Werkzeugen wie Federn, Holzleisten, Schwamm, Watte, Bürsten und Rollen, habe ich alles ausprobiert und wahlweise kombiniert.
Es gibt keine Limitierung. Neue Formen, Flächen und Farbkombinationen entstehen während des Prozesses. Nur selten gibt es in meinem Kopf vor Beginn der Arbeit ein fertiges Bild. Meist herrscht ein Wunsch, ein Gefühl bzw. eine Intuition vor, etwas mit den Händen durch Form und Farbe ausdrücken.
Die Stilrichtung wird in der Literatur als abstrakte Malerei bezeichnet und bezieht sich gleichermaßen auf die Themen „abstrakte Landschaften“ und „abstrakte menschliche Körper“ sowie auf „abstrakte Farbkompositionen“.
Kontakt:
Die meisten Bilder können käuflich erworben werden. Ich stelle gerne auch in Ihren Räumlichkeiten aus oder überlasse Ihnen Bilder als Dauer- oder Kurzzeitleihgabe.
Bei Interesse an einem Gedankenaustausch und/oder Zusammenarbeit Kontaktaufnahme gerne über Email: brigitte.zakaria@t-online.de
Ausstellungen:
Germering
:
Abstraktes von Brigitte Zakaria
3. August 2021, 21:44 Uhr
Die Künstlerin Brigitte Zakaria stellt erstmalig in der Stadtbibliothek Germering aus und zeigt seit Dienstag, 3. August, bis Dienstag, 31. August, unter dem Titel "Abstrakte (Farb)Welten" ihre Werke. Brigitte Zakaria hat sich sowohl in der Fotografie als auch in der Malerei fortgebildet und in den Vereinigten Staaten von Amerika Kurse und Workshops besucht. Nach einer künstlerischen Phase des Zeichnens und der realistischen Darstellung mit Bleistift, Öl und Aquarell hat sie sich dem Nicht-Gegenständlichen gewidmet. Die Abstraktion gebe ihr nach eigener Aussage die Möglichkeit, sich ungezwungen zu entfalten. Die Entwicklung ihrer Malerei ist seit ihrer ersten Ausstellung 2015 bis zur aktuellen Ausstellung in der Stadtbibliothek Germering erkennbar. Nun präsentiert sie eine bewusst zusammengestellte Auswahl ihres Schaffens. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek für alle zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Copyright:Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:SZ vom 04.08.2021 / HARM
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.
Galerie: